Wir sind Stadtmeister 2022

 

2. Platz in der Tetraeder-Cup-Wertung!

Mit den Endspielen der Erwachsenen am Wochenende 10./11. September 2022 endeten die diesjährigen Stadtmeisterschaften. Wir gratulieren den erfolgreichen Jugendlichen und Erwachsenen zu ihren Erfolgen.

Und hier sind die frisch gebackenen Stadt- und Vizemeister!

 


Maddox Niickel:
U12 Einzel  2.Sieger
U14 Doppel 1. Sieger mit seinem Bruder Lennox


Lennox Nickel:
U14 Einzel  1.Sieger
U16 Einzel 1. Sieger
U14 Doppel 1. Sieger mit seinem Bruder Maddox

Leonard Grönner:
U18 Einzel  1. Sieger
U18 Doppel 2. Sieger mit Tim Ley

Tim Ley:
U18 Einzel 2. Sieger
U18 Doppel 2. Sieger mit Leonard Grönner

Niccole Radeva (links)
U18 Doppel 1. Siegerin mit Lara Stanzek (rechts TC Heide)

Amelie Meyer (rechts)
U18 Einzel 1. Siegerin

Kim Möllers (rechts):
1. Sieger Herren Einzel A
1. Sieger Herren Doppel mit Niklas Lindner

 

Niklas LIndner (links):
2. Sieger Herren Einzel A
1. Sieger Herren Doppel mit Kim Möllers


Katharina Alfs (rechts):

1. Siegerin Damen Einzel

 

Amelie Meyer (links):
2. Siegerin Damen Einzel

 


Stephanie Winter und Kim Möllers:
2. Sieger Mixed offene Klasse

Julius Grönner (links):
1. Sieger Herren Einzel B
Ulla Bähr und Sylke Steede  (TV Blau-Weiß)
2. Siegerinnen Damen Doppel A

Elena Georgiadou/Judith Grobusch
2. Siegerinnen Damen Doppel B

Toni Radev und Michael Amft (v.re.):
1. Sieger Herren Doppel 50

 

Aufsteiger

Damen Aufsteigerinnen: v.li.: Eva Wailer, Constance Freienstein, Anna-Maria von Darl, Katharina Alfs, Kaja Wilmsen, Stephanie Winter, Judith Grobusch, Lara Danielowski

Vier Aufsteiger können feiern!
Ihren Aufstieg perfekt machten in dieser Medenspielsaison die Mannschaften:

Damen offene Klasse          in die 2. Verbandsliga
Damen 65 Doppel-Turnier in die Niederrheinliga
Herren offene Klasse          in Bezirksklasse A
Herren 50/2                           in die Bezirksklasse A

Wir gratulieren ganz herzlich !!

Stadtmeisterschaft 2022

Stadtmeisterschaften 2022 sind gestartet!

Liebe Tennisspielerinnen und Tennisspieler,

wer sich die spannenden Spiele nicht entgehen lassen will, Fans und Besucher sind  auf der Anlage des TV Blau-Weiß im Bottroper Stadtgarten herzlich willkommen.

Infos und Spieltermine findet Ihr hier:

Die Links und die Ausschreibungen sind auch auf www.tennis-in-bottrop.de hinterlegt.

ELE-CUP 2022

Michael Amft und Toni Radev wurden Sieger Herren 50 im spannenden Match mit 1:6, 6:1, 10:6

 

Spannende Spiele am Finaltag

Vom 5. – 14. August richtete der TC Blau-Gelb den ELE-Cup auf unser Tennisanlage aus.  Auch hier machte sich die Coronapandemie bemerkbar, die Beteiligung war nicht die, wie sie einmal war. In insgesamt sieben Disziplinen gab es nur drei mit zwei Gruppen. Die übrigen Disziplinen spielten nur einen Gruppenersten aus. Weiterlesen

So geht Klimaschutz

Blau-Gelb wird Grün,

unter diesem Motto hat der TC Blau-Gelb Eigen e.V. in Zusammenarbeit mit den Akteuren des Innovation-City Projekts im Jahr 2012 angefangen alle zukünftigen Investitionen nach Nachhaltigkeitskriterien, als aktiven Beitrag zu einer echten Umweltorientierung, zu planen. Viele Projekte wurden seit dieser Zeit angegangen und umgesetzt, so dass der TC Blau-Gelb Eigen e.V. im Vergleich zu 2010 eine Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2 Emission um ca. 40 % erzielen konnte.

Zusammen mit der Z-U-G und der Unterstützung zahlreicher Mitglieder konnte nun ein weiterer Meilenstein im Bereich der Energie- und Emissionsreduzierung, im Juli 2022, umgesetzt werden.

Die vereinseigene Tennishalle wurde auf modernste, automatisch gesteuerte LED-Beleuchtungstechnik umgestellt. Die Lichtqualität für die Tennisspielerinnen und –spieler wird deutlich verbessert und Energieverbrauch sowie Emissionen deutlich reduziert.

Unser Club leistet damit wieder einmal einen innovativen Beitrag zum Umweltschutz.
Mit dieser Maßnahme werden p.A.38.910 kWh Strom eingespart (das entspricht einer Stromverbrauchreduktion von 71%).

Die CO2- Emission wird p.A. um 34,2 Tonnen reduziert.

Wir freuen uns auf die Resonanz der Mitglieder und Hallen-Bucher ab der kommenden Wintersaison.

Der Vorstand